Eine Erfolgsgeschichte

In einem mehrjährigen Vorhaben wurde ein zentrales, geschäftskritisches System bei einem der weltgrößten Rückversicherer modernisiert und technisch erneuert. Dabei wurde konsequent Scrum eingesetzt. Da das Projekt nicht auf der grünen Wiese begonnen wurde, war eine integration mit den gegebenen Rahmenbedinungen erforderlich ohne die Vorteile von Scrum aufzugeben.
Das Projekt wird von der Analyse bis zur Produktivsetzung vorgestellt und reflektiert. In den jeweiligen Phasen werden Erfolgsfaktoren und Hindernisse benannt und konkrete Artefakte vorgestellt. Der Vortrag vermittelt praktische Erkentnisse im Umgang mit Scrum und zeigt, welche Faktoren wichtig sind, um Projekte mit Scrum erfolgreich umzusetzen.

Präsentation Download

Link: http://www.scrum-day.de/archiv/scrumdayjul12sap/vortraegedownload/Scrum in der Rueckversicherung - Eine Erfolgsgeschichte.pdf

  • Anwenderbericht

Referent: Wolfgang Pleus; PLEUS Consulting

Wolfgang Pleus (PLEUS Consulting - http:/www.pleus.net) berät seit 1993 Unternehmen in Fragen moderner Softwareentwicklung. Als gestandener Praktiker hat er zahlreiche Projekte von der Analyse bis zur Produktion begleitet. Sein Fokus liegt auf innovativen Themen wie SOA, BPM, RIA und Scrum, die es ermöglichen, die Flexibilität von Unternehmen zu erhöhen. Er ist von Sun, Microsoft und der Scrum-Alliance zertifiziert und gibt seine Erfahrungen als Autor und Trainer regelmäßig international weiter. Er ist Mitglied im Accelsis BPM/SOA-Competence Team (http://www.bpm-soa-center.com).

Dietmar Stövesand; Hannover Rückversicherung AG

Dietmar Stövesand war Product Owner im Project "Business Partner to broaden horizons...",
dem ersten mit SCRUM gesteuerten Projekt der Hannover Rückversicherung AG.
Die anfängliche Unsicherheit, ob Agilität der richtige Weg für dieses Projekt ist, war schnell verschwunden.
Die konsequente Zielfokussierung in einer Projektumgebung, in der Veränderung als normal und Fehler als Chancen
zur Verbesserung betrachtet werden können, die hohe Transparenz, die gute Qualität der entstandenen Anwendung
und die stressfreien Produktionseinführungen sprechen für sich.